Uraufführung DEUTSCHLAND VON OBEN – Vivaldi: Die Vier Jahreszeiten“ im Konzerthaus Dortmund

Ausverkauftes Haus, gespannte Stille – und dann ein gemeinsames Aufatmen: Am 22. Oktober feierten wir im Konzerthaus Dortmund die Uraufführung unseres neuen Konzertformats und zugleich den Tourstart. Die Leipziger Philharmoniker spielten Vivaldis „Vier Jahreszeiten“ sowie Händels „Wassermusik“ und „Feuerwerksmusik“ – live, präzise und dynamisch – während auf einer riesigen Leinwand perfekt zur Partitur montierte Luftaufnahmen den Saal in ein fliegendes Panorama verwandelten. Dirigent Prof. Dr. Michael Koehler formte einen klaren, atmenden Orchesterklang; Holger Engelhardt erzählte die Jahreszeiten an der Solovioline mit Kraft und Eleganz. Launig und lokal verwurzelt eröffnete Kabarettist Bruno Knust den Abend.

Die Bilder – gedreht mit einer Helikopterkamera und neu geschnitten – nahmen das Publikum mit auf eine Reise aus der Vogelperspektive: Wir glitten über Flüsse, Küsten und Städte, sahen Schwäne in majestätischem Flug, Gemsen in winterlichen Höhen, Kühe in seichtem Wasser und Robben im Sand. Nahaufnahmen wechselten mit großen, weit gespannten Tableaus; die Montage folgte der Musik punktgenau. In Vivaldis Sätzen ließ sich förmlich das Flirren der Sommerhitze, das Aufwallen eines Gewitters, das Innehalten der Herbstnächte und das Stapfen durch den Schnee spüren. Beginnend „auf dem Wasser“ in Hamburg zu Händels „Wassermusik“ und endend mit einem finalen Feuerwerk über Dortmund zu Händels „Feuerwerksmusik“ schloss der Abend einen erzählerischen Bogen, der Ohr und Auge gleichermaßen begeisterte.

Besonders stimmungsvoll wirkte das Halbdunkel im Saal: Der Fokus lag auf Klang und Bild, die sich gegenseitig trugen und verstärkten. Viele Besucherinnen und Besucher sprachen von einem „Kino-Konzert“ im besten Sinne – großformatig, immersiv, berührend. Für uns war diese Premiere in Dortmund auch deshalb ein Herzensmoment, weil Filmemacher Freddie Röckenhaus aus der Stadt stammt und der Abend so eine besondere Nähe zum Ort gewann.

Wir danken dem wunderbaren Dortmunder Publikum für die herzliche Aufnahme und den langen Schlussapplaus. Nach diesem Auftakt freuen wir uns auf die nächsten Stationen der Tour. Alle Termine, Pressematerial und Tickets finden Sie auf unserer Projektseite.

Weiter
Weiter

Dokumentation „Freude schöner Götterfunken“