Allgemeine Geschäftsbedingungen

1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) regeln den Erwerb von Eintrittskarten („Tickets“) für Veranstaltungen der Philharmonie Leipzig e.V. (nachfolgend „Veranstalter“) über den Eventim-Webshop sowie den Besuch der Veranstaltungen. Ergänzend gelten für den Bestell- und Zahlungsprozess die AGB von DERTICKETSERVICE.DE GmbH & Co. KG, Große Neugasse 2, 50667 Köln (Amtsgericht Köln HRA 24796; USt-ID DE254713385), als dem mit der Abwicklung beauftragten Dienstleister.

2. Vertragspartner und Kontakt
Mit dem Ticketkauf kommt ein Vertrag über den Veranstaltungsbesuch ausschließlich zwischen dem Käufer („Kunde“) und der Philharmonie Leipzig e.V. zustande. Bestellabwicklung, Zahlung und Versand erfolgen im Namen und auf Rechnung des Veranstalters durch DERTICKETSERVICE.DE GmbH & Co. KG. Anfragen zur Bestellung/Zahlung/Versand: Servicewege von Eventim/DERTICKETSERVICE. Anfragen zur Veranstaltung/Durchführung: Philharmonie Leipzig e.V. (Kontaktdaten s. Kopf).

3. Vertragsschluss
(1) Die Präsentation von Tickets im Webshop ist kein bindendes Angebot. Mit Abschluss des Bestellvorgangs gibt der Kunde ein verbindliches Angebot ab.
(2) Der Vertrag kommt mit Zugang der Bestellbestätigung (E-Mail) zustande. Eine bloße Eingangsbestätigung ist noch keine Annahme. (3) Offensichtliche Schreib-/Preisfehler berechtigen den Veranstalter zur Anfechtung nach § 119 BGB; bereits geleistete Zahlungen werden unverzüglich erstattet.

4. Preise, Gebühren, Umsatzsteuer
(1) Ticketpreise sind Endpreise. Der Veranstalter ist gemäß Bescheid des Finanzamts Leipzig II von der Umsatzsteuer befreit. (2) Zusätzlich können System-, Vorverkaufs- und Versandgebühren anfallen; sie werden im Buchungsprozess ausgewiesen.
(3) Erstattungen (z. B. bei Absage) erfolgen ausschließlich in Höhe des reinen Ticketpreises; Gebühren werden nichterstattet (vgl. § 12).

5. Zahlungsarten und Fälligkeit
Zahlungen erfolgen über die im Webshop angebotenen Methoden (z. B. Kreditkarte, SEPA-Lastschrift, Sofort, PayPal). Der Gesamtbetrag ist sofort fällig.

6. Lieferung, E-Tickets, Verlust/Ersatz
(1) Tickets werden je nach Auswahl als Print@Home-Ticket, Mobile-Ticket oder per Post geliefert. Beim Postversand geht die Gefahr nach Übergabe an den Zusteller auf den Kunden über.
(2) E-Tickets: Jedes Ticket berechtigt einmalig zum Zutritt („First-Scan-Prinzip“). Der Kunde schützt Tickets vor Verlust, Vervielfältigung und Missbrauch.
(3) Ersatzticket: Bei Verlust/Nichteingang kann – ohne Rechtsanspruch – nach Identitätsprüfung ein Ersatzticketausgestellt werden; das ursprüngliche Ticket wird gesperrt. Bearbeitungsgebühr: 5,00 €.

7. Personalisierung und Namensänderung
(1) Tickets können personalisiert sein; der Einlass kann eine Identitätsprüfung erfordern.
(2) Eine Umschreibung/Personalisierungsänderung ist – soweit vorgesehen – auf Antrag möglich. Gebühr: 5,00 €.

8. Ermäßigungen
(1) Ermäßigungen gelten, sofern im Webshop ausgewiesen. Anspruchsberechtigt sind insbesondere Schüler, Studierende und Sozialleistungsempfänger.
(2) Der Nachweis ist beim Einlass unaufgefordert vorzulegen.
(3) Nachträgliche Ermäßigungen/Rückerstattungen sind ausgeschlossen; Ermäßigungen sind nicht kombinierbar.

9. Widerrufsausschluss
Für Verträge zur Erbringung von Dienstleistungen im Bereich Freizeitbetätigung mit festem Termin (Konzerttickets) besteht kein Widerrufsrecht (§ 312g Abs. 2 Nr. 9 BGB). Jede Bestellung ist verbindlich.

10. Hausordnung, Einlass, Sicherheit, Jugendschutz
(1) Zusätzlich zu diesen AGB gilt die Hausordnung des jeweiligen Veranstaltungsortes (abrufbar auf der Website der Spielstätte). Bei Widersprüchen gehen diese AGB vor.
(2) Sicherheitskontrollen (inkl. Taschenkontrollen) sind zulässig. Das Mitführen von Waffen, pyrotechnischen Gegenständen, gefährlichen Substanzen sowie eigenen Getränken ist untersagt. Offensichtlich alkoholisierte/berauschte Personen können zurückgewiesen werden; ein Erstattungsanspruch besteht nicht.
(3) Jugendschutz: Empfehlung ab 6 Jahren; Kinder unter 14 Jahren nur in Begleitung einer erziehungsberechtigten Person.
(4) Late-Seating: Bei verspätetem Eintreffen besteht bis zur nächsten geeigneten Pause kein Anspruch auf Einlass bzw. auf den gebuchten Platz.
(5) Aus produktionstechnischen/sicherheitsbedingten Gründen kann eine Sitzplatzzuweisung innerhalb derselben oder einer höherwertigen Preiskategorie erfolgen. Sicht-/ Hörbeeinträchtigungen, die im Saalplan/Bestellprozess ausgewiesen sind, stellen keinen Mangel dar.

11. Programmänderungen
Zumutbare Programm-, Reihenfolge- und Besetzungsänderungen (z. B. Ersatzsolist/Dirigent) berechtigen nicht zur Rückgabe der Tickets.

12. Absage, Verlegung, höhere Gewalt, Erstattungen
(1) Der Veranstalter kann Veranstaltungen aus wichtigem Grund (z. B. Krankheit, behördliche Anordnung, höhere Gewalt wie Naturereignisse, Streik, Epidemien/Pandemien, Terrorwarnungen, Energie-/Sicherheitsauflagen) absagenoder verlegen.
(2) Absage: Erstattung ausschließlich des Ticketpreises; keine Erstattung von System-/VVK-/ Versandgebühren und keine Übernahme von An-/Abreise-, Unterkunfts- oder sonstigen Folgekosten.
(3) Verlegung: Tickets behalten Gültigkeit. Ein Rücktritt ist möglich, wenn der neue Termin objektiv unzumutbar ist; im Übrigen gilt Abs. 2.
(4) Erstattungsweg & Frist: Erstattungen erfolgen über die ursprüngliche Vorverkaufsstelle/den Zahlungsweg. Der Anspruch ist innerhalb von 6 Monaten ab (ursprünglichem) Veranstaltungsdatum geltend zu machen.

13. Bestelllimits, Weiterverkauf, Missbrauch (1) Bestelllimit: Pro Kunde und Veranstaltung können online maximal 15 Tickets erworben werden. Für größere Kontingente ist eine Gruppenticket-Anfrage per E-Mail an info@philharmonie-leipzig.de erforderlich. (2) Privater Weiterverkauf: zulässig bis maximal Nennwert + nachgewiesene Gebühren; der Erwerber muss diese AGB anerkennen.
(3) Gewerblicher Weiterverkauf/Scalping: ohne ausdrückliche Zustimmung des Veranstalters untersagt. Bei Verstoß können Tickets gesperrt, der Einlass verweigert und eine Vertragsstrafe bis zum Fünffachen des Ticketpreises je Ticket verhängt werden.
(4) Missbrauchsprävention: Der Veranstalter kann Bestellungen bei begründetem Verdacht auf Missbrauch (z. B. Bot-Käufe, Umgehung von Limits, Betrug/Chargeback Historie) stornieren und Kundenkonten/Tickets sperren.

14. Foto-, Ton- und Videoaufnahmen
(1) Eigene Bild-/Ton-/Videoaufnahmen der Besucher sind ohne vorherige Zustimmung des Veranstalters untersagt.
(2) Der Veranstalter darf zu Dokumentations-/Kommunikationszwecken eigene Aufnahmen anfertigen; dabei kann das Publikum in Szenenweiten miterfasst werden. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 f DSGVO (berechtigtes Interesse). Widerspruch ist vor Ort oder per E-Mail an info@philharmonie-leipzig.de möglich.

15. Haftung
(1) Der Veranstalter haftet unbeschränkt bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit sowie für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.
(2) Bei einfacher Fahrlässigkeit haftet der Veranstalter nur für Schäden aus der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertraut); in diesem Fall ist die Haftung der Höhe nach auf den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden begrenzt.
(3) Die Haftungsbeschränkungen gelten nicht bei Übernahme einer Garantie, bei arglistigem Verschweigen eines Mangels und für Ansprüche nach dem Produkthaftungsgesetz.
(4) Für mitgebrachte Gegenstände (z. B. Garderobe, Fahrzeuge) wird – außer bei Vorsatz/ grober Fahrlässigkeit – keine Haftung übernommen.

16. Datenschutz (Kurzinformation)
Verantwortlicher: Philharmonie Leipzig e.V., Hardenbergstraße 16, 04275 Leipzig, info@philharmonie-leipzig.de . Zwecke/Rechtsgrundlagen: Vertragsabwicklung und Kundenkommunikation (Art. 6 Abs. 1 b DSGVO), ggf. berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 f). Empfänger: DERTICKETSERVICE.DE/Eventim (Abwicklung/Zustellung). Speicherdauer: nach gesetzlichen Aufbewahrungsfristen. Rechte: Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerspruch; Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde. Details: Datenschutzerklärung unter www.philharmonie-leipzig.de/datenschutz .

17. Vertragstext, Sprache und Rangfolge
(1) Der Vertragstext wird von Eventim im Kundenkonto gespeichert und ist dort einsehbar.
(2) Vertragssprache ist Deutsch; es gilt deutsches Recht.
(3) Rangfolge: Für Bestell-/Zahlungsprozess gelten ergänzend die AGB von Eventim/ DERTICKETSERVICE. Für den Veranstaltungsbesuch gelten diese AGB vorrangig; die Hausordnungen der Spielstätten gelten ergänzend.

18. Aufrechnung, Abtretung
(1) Ein Zurückbehaltungsrecht oder die Aufrechnung steht dem Kunden nur mit unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten Gegenansprüchen zu.
(2) Die Abtretung von Ansprüchen gegen den Veranstalter ist ohne dessen Zustimmung ausgeschlossen.

19. Schlussbestimmungen
(1) Änderungen dieser AGB bedürfen der Textform.
(2) Sollten einzelne Bestimmungen unwirksam sein/werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen unberührt; an die Stelle der unwirksamen Bestimmung tritt die gesetzliche Regelung.
(3) Erfüllungsort ist Leipzig. Gerichtsstand ist – sofern der Kunde Kaufmann ist – Leipzig.
(4) Online-Streitbeilegung: Die EU-Kommission stellt unter https://ec.europa.eu/consumers/odr/ eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit. Der Veranstalter ist nicht verpflichtet und nicht bereit, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.