Es ist bewundernswert, mit welchem Enthusiasmus, welcher musikalischen Vielfalt und welchem höchsten künstlerischen Anspruch die Leipziger Kammerphilharmonie seit nunmehr zehn Jahren das Musikleben in unserer Stadt getreu dem Orchester-Motto „Der Tradition verpflichtet – von der Moderne inspiriert“ bereichert... Gastspiele führten das Orchester bisher in die USA, nach Indien, Italien, Schweden, China, Korea oder Lateinamerika; in so renommierte Konzerthäuser wie die Carnegie Hall New York oder das Oriental Art Center Shanghai.
Zugleich setzten die 130 Musikerinnen und Musiker der Kammerphilharmonie herausragende Akzente im Leipziger Musikgeschehen: internationale Kooperationen und interkulturelle Projekte wie „Best of India“ oder im vergangenen Jahr das italienisch-argentinische Konzertereignis „8 seasons – tango & classic“ sprachen nicht nur ein neugieriges, häufig überdurchschnittlich junges Publikum an, sondern festigten zudem Leipzigs Rang als weltoffene Kunst- und Kultur-Metropole.
Ich wünsche Ihnen allen ein erlesenes Konzerterlebnis, danke der Kammerphilharmonie Leipzig für viele wunderbare musikalische Stunden in den zurückliegenden zehn Jahren und bin mir sicher, auch in Zukunft wird sich dieses Orchester seinen Platz in den Konzertsälen weit über Leipzigs Stadtgrenzen hinaus erhalten.
_ Burkhard Jung (Oberbürgermeister Leipzig und Schirmherr des Festkonzertes), 27. Oktober 2011
„Happy Birthday“ – wenn das längst lapidar erscheinende Thema in genialischen Rückungen und in einzigartigem Kontrapunkt verschmilzt, halsbrecherisch durchgeführt wird, und es derart groovt, dass man die Beine nicht mehr still halten kann, dann ist es keine große Überraschung, dass Richie Beirach am Werk ist. Beirach, der Erzmusikant, Jazzer Grenzgänger und Professor der Leipziger Musikhochschule und seine Band feiern zusammen mit der Leipziger Kammerphilharmonie deren zehnten Geburtstag. Welche samtig weichen und sinnlichen Klänge der Pianist am Donnerstagabend aus dem Steinway im großen Gewandhaussaal streichelt, ist erwartetermaßen ein echtes Erlebnis. Davon hätte man noch viel mehr hören mögen – mehr eben auch von Detlev Beier am Bass und von Dominique „Gaga“ Ehlert am Schlagzeug, auch wenn man dessen grandioses Solo ohnehin schon nicht aus dem Ohr bekommt. Ralf Schrabbe hat für das Ereignis einen sympathischen „Jubilee Song“ geschaffen, der Band und Orchester vereint, und allen Seiten viele Gestaltungsmöglichkeiten einräumt.
Mit von der Partie ist auch der von Marcus Friedrich einstudierte Philharmonische Jugendchor Leipzig. Ordentlich machen die jungen Sängerinnen und Sänger ihre Sache, fügen sich in einen einschmeichelnden Gesamtklang....
Auf ein ausgewogen stimmiges Orchesterklangbild im ersten Teil setzt die Kammerphilharmonie unter Leitung von Michael Köhler im zweiten noch eins drauf. Mit einer erstklassigen Interpretation von Schostakowitschs zehnter Sinfonie empfiehlt sie sich. Bestechend präzise und bis ins äußerste expressiv formt Köhler ein in seinen Brüchen und Brechungen faszinierendes Ganzes. Er reizt in angenehmer Weise Grenzen aus und erzielt Erstaunliches. Bestens disponiert spielen die Kammerphilharmoniker. Keinerlei Ausfälle. Fantastische Orchestersoli. Mit wunderbar weichen Violinsoli ist Konzertmeister Holger Engelhardt den ganzen Abend über präsent. Was wollte man mehr?... ein großer Abend – ein wunderbares Dokument für zehn Jahre ambitionierte, engagierte und gründliche Arbeit. Auf ins nächste Jahrzehnt!
_ Leipziger Volkszeitung, 29. Oktober 2011
„...ist am Freitagabend das Rahmenprogramm des 46. Internationalen Instrumentalwettbewerbs Markneukirchen eröffnet worden. Solistin Katrin Scholz (Violine) wurde für Haydns Violinkonzert G-Dur gefeiert. Sie gab die Anerkennung an die Kammerphilharmonie Leipzig weiter, ein im Jahr 2000 von Leipziger Studenten und Musikern Leipziger Orchester gegründetes Ensemble. Damit animierte sie die Zuhörer, sich mit Dauerapplaus und Fußgetrappel ein Bach-Stück als Zugabe zu verdienen.
_ Freie Presse Markneukirchen, 09. Mai 2011
Kritiken & Konzerte
ARCHIV 2011
Konzerte 2011
Gewandhaus Leipzig, Mendelssohn-Saal
NEUJAHR IM GEWANDHAUS
1. Januar 2011, 17.00 und 20.00 Uhr
W.A.Mozart Eine kleine Nachtmusik, KV 525
A.Dvorak Serenade für Streicher
A.Vivaldi Die vier Jahreszeiten
J.Strauss Pizzicato-Polka u.a.
Neues Rathaus Leipzig, Festsaal
PHILHARMONIA QUARTETT LEIPZIG IM RATHAUS
02. Februar 2011, 16.00 Uhr
F.Mendelssohn Bartholdy Streichquartett Nr. 1 Es-Dur
I.Iwanow Bulgarische Skizzen
Theater der Jungen Welt Leipzig
DIE WILDEN SCHWÄNE _ WERKSTATT
11. Februar 2011 - 13. Februar 2011
In Kooperation mit dem Leipziger Tanztheater
Mit Paula Fünfeck (Regie) und Michael Köhler (Musikalische Leitung)
Theater der Jungen Welt Leipzig
DIE WILDEN SCHWÄNE _ WERKSTATT
März 2011 - März 2011
In Kooperation mit dem Leipziger Tanztheater
Mit Paula Fünfeck (Regie) und Michael Köhler (Musikalische Leitung)
Theater der Jungen Welt Leipzig
DIE WILDEN SCHWÄNE
09. April 2011 - 16. April 2011
In Kooperation mit dem Leipziger Tanztheater
Mit Paula Fünfeck (Regie) und Michael Köhler (Musikalische Leitung)
Stadtkirche zu Naunhof
STABAT MATER DOLOROSA
21. April 2011, 19.00 Uhr (Gründonnerstag)
Werke von G.B.Pergolesi und J.G.Rheinberger
Friederike Holzhausen (Sopran), Annette Reinhold (Alt)
Philharmonischer Jugendchor Leipzig
Marcus Friedrich - Leitung
Schloss Albrechtsberg, Dresden
DRESDNER WALZERNACHT 2011
April 2011, 20.00 Uhr
Michael Köhler - Leitung
Markneukirchen, Musikhalle
ERÖFFNUNGSKONZERT 48. INTERNATIONALER INSTRUMENTALWETTBEWERB MARNEUKIRCHEN
6. Mai 2011, 20.00 Uhr
W.A.Mozart Divertimento KV 136
J.Haydn Violinkonzert G-Dur
A.Dvorak Notturno H-Dur
A.Dvorak Streicherserenade op. 22
Katrin Scholz - Violine und Leitung
Bundesverwaltungsgericht Leipzig, Große Halle
MIT LISZT VON SCHUMANN ZU MAHLER
MAHLER-JUBILÄUM 2011
08. Mai 2011, 19.00 Uhr
F.Liszt Der nächtliche Zug
R.Schumann Szenen aus Goethes Faust (Ausschnitte)
G.Mahler Sinfonie No. 1
Viktorija Kaminskaite (Sopran), Tobias Berndt (Bariton), Daniel Ochoa (Baß), Wolf-Dieter Rammler (Sprecher)
Michael Köhler - Leitung
Alte Rathaus Leipzig, Festsaal
PHILHARMONIA QUARTETT LEIPZIG
Mai 2011, 19.00 Uhr
Werke von R.Schumann und W.A.Mozart
Theater der Jungen Welt Leipzig
DIE WILDEN SCHWÄNE
04. Juni 2011 - 08. Juni 2011
In Kooperation mit dem Leipziger Tanztheater
Mit Paula Fünfeck (Regie) und Michael Köhler (Musikalische Leitung)
Prerow, Alter Hafen
OPEN AIR /// DARSS CLASSICS
28. August 2011
Alte Handelsbörse Leipzig
ERÖFFNUNGSKONZERT FESTIVAL „CON GUITARRA“
07. September 2011, 20.00 Uhr
A.Lauro Pavana & Fantasia (Orchestration Sef Albertz)
A.Tansman Hommage á Manuel de Falla (Uraufführung)
S.Albertz Azul-Luz en la estación
M.de Falla Andaluza (Orchestration Sef Albertz)
Michael Köhler - Leitung
Royal Festival Stockholm
THE SOUND OF BACH - EXCLUSIVE FROM LEIPZIG
12. September 2011, 19.30 Uhr
Werke von J.S.Bach, W.A.Mozart u.a.
Edgar Hesske, Klarinette
Sef Albertz, Gitarre
Arkady Beryn, Dirigent
Theater der Jungen Welt Leipzig
DIE WILDEN SCHWÄNE
06. Oktober – 09. Oktober 2011
In Kooperation mit dem Leipziger Tanztheater
Mit Paula Fünfeck (Regie) und Christian Beyer (Musikalische Leitung)
Gewandhaus Leipzig, Grosser Saal
10 JAHRE KAMMERPHILHARMONIE LEIPZIG
JUBILÄUMS-KONZERT
27. Oktober 2011, 20.00 Uhr
Richie Beirach & Band Jubilee Song (UA)
Dmitri Schostakowitsch 10. Sinfonie
Philharmonischer Jugendchor Leipzig
Richie Beirach - Klavier
Michael Köhler - Leitung
Unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Burkhard Jung
ADVENTSKONZERT
Espenhain, TDE, 26.11.2011, 19 Uhr
Antonio Vivaldi Der Winter (aus: Die Vier Jahreszeiten)
John Rutter Christmas Carols
Friedrich Wolf Die Weihnachtsgans Auguste
Camille Saint-Saens Oratorio de Noel
Karl Jenkins Ave verum
E.W.Korngold „Ständchen“ aus „der Schneemann“
Violine: Holger Engelhardt
Sprecher: Stephan Gogolka
Max-Klinger-Chor
FESTKONZERT
Zum Jubiläum des Evangelischen Jugend- und Fürsorgewerks EJF
Bad Schmiedeberg, Kursaal, 04.12.2011, 15 Uhr
Antonio Vivaldi Der Winter (aus: Die Vier Jahreszeiten)
Joseph Haydn Konzert für Trompete und Orchester
John Rutter Christmas Carols
E.W.Korngold „Ständchen“ aus „der Schneemann“
Georg Friedrich Händel Music for the Royal Fireworks
Violine: Holger Engelhardt
Leitung: Michael Köhler
ADVENTSKONZERT
Leipzig, Kulturkaffee Plan B, 06.12.2011, 20 Uhr
Antonio Vivaldi Der Winter (aus: Die Vier Jahreszeiten)
J.S.Bach Konzert für zwei Violinen BWV 1043
Friedrich Wolf Die Weihnachtsgans Auguste
E.W.Korngold „Ständchen“ aus „der Schneemann“
Arcangelo Corelli Concerto grosso 'per la Notte di Natale' Op.6/8
ADVENTSKONZERT
Leipzig, Kulturkaffee Plan B, 21.12.2011, 15 Uhr
Antonio Vivaldi Der Winter (aus: Die Vier Jahreszeiten)
J.S.Bach Konzert für zwei Violinen BWV 1043
Friedrich Wolf Die Weihnachtsgans Auguste
E.W.Korngold „Ständchen“ aus „der Schneemann“
Arcangelo Corelli Concerto grosso 'per la Notte di Natale' Op.6/8
ADVENTSKONZERT
Leipzig, Kulturkaffee Plan B, 22.12.2011, 20 Uhr
Antonio Vivaldi Der Winter (aus: Die Vier Jahreszeiten)
J.S.Bach Konzert für zwei Violinen BWV 1043
Friedrich Wolf Die Weihnachtsgans Auguste
E.W.Korngold „Ständchen“ aus „der Schneemann“
Arcangelo Corelli Concerto grosso 'per la Notte di Natale' Op.6/8
WEIHNACHTEN MIT DER KAMMERPHILHARMONIE LEIPZIG
Leipzig, Kulturkaffee Plan B, 25.12.2011, 18 Uhr
Antonio Vivaldi Der Winter (aus: Die Vier Jahreszeiten)
J.S.Bach Konzert für zwei Violinen BWV 1043
Friedrich Wolf Die Weihnachtsgans Auguste
E.W.Korngold „Ständchen“ aus „der Schneemann“
Arcangelo Corelli Concerto grosso 'per la Notte di Natale' Op.6/8
Bad Lauterberg, St. Andreas-Kirche
SONDERKONZERT
29. Dezember 2011, 15.00 Uhr
W.A.Mozart Sinfonia Concertante
W.A.Mozart Sinfonie A-Dur KV 201 u.a.
SO KÖNNEN SIE UNS ERREICHEN
+49 - 341 - 354 900 00
info@philharmonie-leipzig.de
Philharmonie Leipzig, 04275 Leipzig